Rückblick auf Stuttgarter Buchwochen und Winterlesezauber
Zum ersten Mal waren meine Bücher und ich im November 2024 bei den Stuttgarter Buchwochen und beim Winterlesezauber in Fellbach. Hier möchte ich einen kurzen Rückblick geben.
Stuttgarter Buchwochen
Die Stuttgarter Buchwochen sind die größte Buchausstellung im Südwesten Deutschlands. Dort hatte der Selfpublisher Verband ein eigenes Regal gemietet. Mitglieder konnten sich um einen Platz für ihre Bücher bewerben. Ich hatte Glück: Meine Bücher RE-GENERATION – Gesamtausgabe und Lindenherz – 824 Jahre durch die Zeit wurden bei den Stuttgarter Buchwochen von 14. November bis 1. Dezember 2024 in der Stuttgarter Innenstadt im Haus der Wirtschaft gezeigt.
Ich war selbst nicht dort, habe sie aber auf Fotos entdecken können. Die Veranstalter, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Baden-Württemberg, zog nun Bilanz: Über 200 Verlage zeigten über 4000 Bücher. Zusätzlich gab es über 40 Veranstaltungen. Verstärkt wurde diesmal auch ein jüngeres Publikum angesprochen, beispielsweise durch einen „New Adult-Abend“ und einen Fantasy-Tag. Erstmals gab es auch einen Buch-Verkauf, aber der betraf wahrscheinlich nur Verlagsbücher.

Winterlesezauber
Der Winterlesezauber – Buchmesse für den Raum Stuttgart fand am 30. November 2024, 10 bis 18 Uhr, in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Ich habe mir dort einen Verkaufstisch mit Anja Dannenberg, der Autorin der faszinierenden Dystopie Silver Centauri geteilt. Neben uns hatte Kerstin Imrek, die ebenfalls Dystopien schreibt, ihren Stand. Wir passten also wunderbar zusammen und hatten großen Spaß zusammen. Ich habe gelernt: Um in der Masse toller Bücher nicht gänzlich zu verschwinden, muss man lernen, die (ebenfalls introvertierten) Buchmessebesucherinnen anzusprechen und blitzschnell den Inhalt seiner Bücher zusammenfassen. Gar nicht so einfach! (Anja war darin meisterhaft!!!)

Schon im Vorfeld des Winterlesezaubers gab es einen intensiven Austausch mit Buchbloggerinnen auf WhatsApp. Es gab gemeinsame Buchwerbe-Aktionen, was ich sehr, sehr schön fand. Der Winterlesezauber fand zum ersten Mal statt und vielleicht muss sich noch herumsprechen, wie schön es tatsächlich war und wie viele buchige Geheimtipps man dort bekommen kann. Gleich nebenan gab es einen hübschen Weihnachtsmarkt – eigentlich ein super Ganztagsausflug, oder?
Und was hat es gebracht?
Ohne Messen oder Lesungen verkaufe ich selten Bücher, auch wenn jederzeit eine Bestellung direkt per E-Mail an mich möglich ist. Also konnte ich alleine durch den Winterlesezauber ein paar Bücher verkaufen. Zusätzlich – bilde ich mir zumindest ein – sind die Verkäufe von E-Books und Print-on-demand-Büchern im Dezember ein wenig angestiegen. Aber wie mit allen Marketingmaßnahmen lässt sich oft nur schwer sagen, was genau zu welchem Kauf geführt hat. Was man nicht vergessen darf: Der Winterlesezauber war ein Erlebnis, das mir in Erinnerung bleibt! Und mit den tollen Autorinnen Anja Dannenberg und Kerstin Imrek habe ich bestimmt nicht das letzte Mal gemeinsam auf einer Buchmesse gestanden.
Schon jetzt steht fest, dass Anja und ich am 6. Dezember 2025 wieder gemeisam beim Winterlesezauber sein werden!